KIEL
Hauptstadt von Schleswieg Holstein
Eckenförde
Eckernförde ist eine über 700 Jahre alte deutsche Hafenstadt.
Es gibt in Eckernförde viel zu sehen. Der Hafen ist toll gelegen. Eckernförde hat ca. 22'000 Einwohner.
Es gibt zahllose Ferienwohnungen auch am Hafen.
Nord-Ostsee Kanal Sehestedt
Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK), auch bekannt als Kaiser-Wilhelm-Kanal, ist eine bedeutende künstliche Wasserstraße in Deutschland. Er verbindet die Nordsee (bei Brunsbüttel an der Elbmündung) mit der Ostsee (bei Kiel-Holtenau) und ermöglicht Schiffen eine kürzere und sicherere Passage zwischen den beiden Meeren, ohne die gefährliche Umfahrung der dänischen Halbinsel Jütland.
Hier sind einige wichtige Fakten über den Nord-Ostsee-Kanal:
1. Historische Entwicklung
Bauzeit: Der Kanal wurde zwischen 1887 und 1895 gebaut und am 21. Juni 1895 von Kaiser Wilhelm II. eröffnet. Zunächst hieß er "Kaiser-Wilhelm-Kanal".
Erweiterung: Von 1907 bis 1914 wurde der Kanal erweitert, um größere Schiffe passieren zu lassen.
Heute ist der NOK eine der am stärksten befahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt.
2. Technische Daten
Länge: Der Kanal ist etwa 98 Kilometer lang.
Breite: Die Breite beträgt an der Wasseroberfläche etwa 102 bis 162 Meter.
Tiefe: Die durchschnittliche Tiefe liegt bei etwa 11 Metern.
Schleusen: Am Kanalende gibt es große Schleusenanlagen in Brunsbüttel und Kiel-Holtenau, die den Höhenunterschied ausgleichen und den Wasserstand regulieren.
3. Verkehr
Der Kanal wird jährlich von etwa 30.000 Schiffen durchquert, darunter Frachtschiffe, Kreuzfahrtschiffe und private Yachten.
Er verkürzt die Seestrecke zwischen der Nord- und Ostsee um etwa 460 Kilometer, was erheblich Zeit und Treibstoff spart.
Es gelten strenge Sicherheits- und Verkehrsregeln, damit der Verkehr reibungslos funktioniert.
Dachterasse Heidekate (im Norden) 15km
Lübeck (100 km)
Lübeck ist eine Hansestadt.
Lübeck ist eine Grossstadt im Norden von Deutschland an der Lübecker Bucht mit ca. 220'000 Einwohnern.
Timmendorferstrand (70km)
Timmendorfer Strand ist eine Gemeinde
mit ca. 9'000 Einwohnern. Timmendorfer Strand ist ein Seebad und hat über 1.3 Millionen Übernachtungen pro Jahr.
Karls Erlebnis-Dorf - Warnsdorf (80km)
Eines der Erdbeer-Dörfer im Norden
Strande (35km)
Strande ist eine Gemeinde im Kreis Eckernförde mit ca. 1500 Einwohnern.
Laboe ist ein charmantes Ostseebad in Schleswig-Holstein, Deutschland, das an der Kieler Förde liegt. Es ist bekannt für seine maritime Atmosphäre, seinen schönen Sandstrand und seine historischen Sehenswürdigkeiten. Hier sind einige Highlights und Informationen über Laboe: 1. Marine-Ehrenmal Das Marine-Ehrenmal ist eine der bekanntesten Attraktionen in Laboe. Es wurde ursprünglich als Denkmal für die gefallenen Seeleute des Ersten Weltkriegs errichtet und später erweitert, um aller Seeleute zu gedenken, die auf See geblieben sind. Das beeindruckende Bauwerk bietet eine Aussichtsplattform mit einem fantastischen Blick über die Kieler Förde und die Ostsee. 2. U-Boot U-995 Direkt neben dem Marine-Ehrenmal befindet sich das historische U-Boot U-995, ein deutsches U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg. Es dient heute als Museum und bietet Besuchern die Möglichkeit, das Innere eines U-Boots zu erkunden und mehr über die Geschichte der deutschen Marine zu erfahren. 3. Strand und Promenade Laboe verfügt über einen breiten, feinsandigen Strand, der sich ideal zum Baden, Sonnenbaden oder für Spaziergänge eignet. Die Promenade lädt mit Cafés, Restaurants und Geschäften zum Bummeln ein. Besonders im Sommer zieht der Strand viele Urlauber an. 4. Maritimes Flair Als kleiner Hafenort ist Laboe ein beliebter Anlaufpunkt für Segler und Bootsbesitzer. Der Fischereihafen und der Yachthafen verleihen dem Ort ein authentisches maritimes Flair. Frischer Fisch ist hier ein Muss – oft direkt vom Kutter erhältlich. 5. Wassersport und Freizeit Laboe bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Segeln, Windsurfen und Stand-up-Paddling. Für Familien ist der Naturerlebnisraum „Meerwasseraquarium“ eine interessante Attraktion, die einen Einblick in die heimische Unterwasserwelt gibt. 6. Umgebung Laboe ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge entlang der Kieler Förde. Eine Fährverbindung bringt Besucher bequem nach Kiel oder zu anderen Orten an der Förde. Fahrradtouren entlang der Küste und Wanderungen durch die sanfte Hügellandschaft der Probstei sind ebenfalls beliebt. 7. Veranstaltungen Laboe ist das ganze Jahr über Gastgeber verschiedener Veranstaltungen, darunter Hafenfeste, Open-Air-Konzerte und maritime Märkte. Besonders während der Kieler Woche wird Laboe zu einem lebhaften Treffpunkt. Fazit Laboe ist eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und maritimem Charme. Ob als Tagesausflug oder Urlaubsziel – der Ort bietet Erholung, spannende Erlebnisse und eine einladende Atmosphäre für jeden Geschmack.